1.Termin: Elterngespräch, Diagnose und Anleitung erster PäPKi® Übungen
Gesamtdauer: ca. 60-90 Minuten.
Beim ersten Treffen werde ich durch ein ausführliches Gespräch auf die bisherige Entwicklung Ihres Kindes eingehen. So kann ich schon jetzt Hinweise auf mögliche neuromotorische Defizite erfassen. Zudem kann ich erkennen, ob die Therapie nach PäPKi® die richtige Fördermethode für Ihr Kind ist.
Anschließend überprüfe ich den aktuellen Entwicklungsstand mithilfe eines Diagnoseverfahrens nach PäPKi®
Die Diagnostik gibt Aufschluss über folgende Bereiche:
Entsprechend der Auswertung des Fragebogens und der Diagnostik stelle ich ein individuelles Übungsprogramm zusammen. Wir werden die Übungen gemeinsam besprechen und ich werde sie an Ihrem Kind demonstrieren.
Häusliches Training:
Die gymnastischen PäPKi®-Übungen müssen täglich unter Anleitung der Eltern zu Hause durchgeführt werden. Die Dauer der täglichen Übungen beträgt ca. 5-10 Minuten.
Kostenloser Kontrolltermin:
Etwa 1-2 Wochen nach dem Erstgespräch biete ich einen kostenlosen Kontrolltermin an. In diesem Gespräch können Sie mir Fragen stellen und ich schaue mir an, wie die Umsetzung gelingt, indem Sie mit Ihrem Kind die Übungen durchführen.
Weiterer Therapieverlauf:
Alle 4-8 Wochen werden die Entwicklungsfortschritte von mir
überprüft, um weitere Körperübungen an den Entwicklungsstand des Kindes anzupassen. Die Dauer der Therapie ist abhängig von der aktiven Mitarbeit der Eltern und dem regelmäßigem Üben. Erste Erfolge sind oft schon nach kurzer Zeit
sichtbar.
Telefon: 05464/3359597
E-mail: info@entwicklungsfoerderung-katrin-meyer.com
Adresse:
Katrin Meyer
Im Wellbrock 101
49594 Alfhausen